Meine methodischen Schwerpunkte als Coach

2 Tl
3 El
1 Tr
3 Tas.
2 Bd.
1½ Stk
3 Spr.

Ich bin kein Verfechter einer bestimmten Schule oder Richtung – sondern immer auf der Suche nach Dingen, die wirken und für Sie nützlich sind. Die meisten meiner Methoden beziehe ich aus den folgenden Bereichen:
Gespräche:
Fragen stellen, konzentriert zuhören, verdeutlichen und klären, das Nicht-Gesagt hinterfragen, Feedback geben, sokratische Dialoge führen, zirkuläre Fragen stellen, Körpersprache und Worte spiegeln, paradoxe Intentionen, Perspektiven wechseln
Übungen:
Neues erproben, in andere Rollen schlüpfen, spielerisch ausprobieren, sich selbst einschätzen, die eigenen Stärken spüren, sich (wieder)entdecken, Visionen freisetzen, mutig werden
Arbeiten mit Papier und Flipchart und Stift:
Werte entdecken, Lebensbereiche benennen, Ziele formulieren, Aktionen planen, Zukunft definieren, persönliche Leitbilder erarbeiten, alles aufschreiben
Aufstellungsarbeit:
Situationen aufstellen, Beziehungen erkennen, Systeme entwirren, Ordnungen entwickeln, Dinge visualisieren und an ihren Platz bringen, alles mit Abstand betrachten
Hausaufgaben:
Weiter durch Aufgaben an sich arbeiten, Gelerntes in der Praxis umsetzen, eigene Ideen weiter entwickeln zu lassen, weiteres Nachdenken anregen und zum ausprobieren ermutigen
Darüber hinaus beziehe ich je nach Themenlage die neuesten Entwicklungen und bewährten Standards aus den Bereichen Kommunikation, Präsentation und Verhandlung ein.